Therapeutische Klärungsprozesse in der Psychotherapie
Therapeutische Klärungsprozesse in der Psychotherapie
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
In diesem Kurs wird einer der „Kernaspekte“ der KOP erörtert: Die therapeutischen Klärungsprozesse von Klienten. Dabei geht es darum, beim Klienten eine Klärung, d.h. eine „kognitive Repräsentation“ relevanter Schemata und Motive zu erarbeiten.
In diesem Kurs wird einer der „Kernaspekte“ der KOP erörtert: Die therapeutischen Klärungsprozesse von Klienten.
Dabei geht es darum, beim Klienten eine Klärung, d.h. eine „kognitive Repräsentation“ relevanter Schemata und Motive zu erarbeiten.
Prozessforschungen haben gezeigt, dass dies therapeutisch erforderlich, für Klienten jedoch sehr schwierig ist und dass Klienten eine aktive Unterstützung im Sinne einer Prozess-Steuerung vom Therapeuten benötigen.
Es wird dargestellt, was Klärungsprozesse sind, wieso sie erforderlich sind, warum sie für Klienten schwierig sind, wie Therapeuten diese Prozesse konstruktiv steuern können und welchen therapeutischen Sinn Klärungsprozesse haben.
Behandelt werden u.a.:
- Klärung von Schemata und Motiven
- Wozu ist Klärung notwendig?
- Für Klienten sind Klärungsprozesse schwierig.
- Therapeutischer Klärungsprozess: Explizierung
- Voraussetzungen für Klärung
- Stufen des Klärungsprozesses
- Stringenz des Klärungsprozesses
- Prozesssteuerung durch den Therapeuten
- Therapeutische Strategien
- Das Prozess-Vorgehen im Detail.
- Bedeutungsfragen und Bewertungsfragen
- Wie kann ein Therapeut den Klärungsprozess des Klienten schätzen: Explizierungsindikatoren
Fobi-Punkte:
- Deutschland: 5 Fobi-Punkte
- Österreich: 5 AE
- Schweiz: 5 Fobi-Einheiten (Vorbehaltlich der Prüfung durch die FSP)
Ihr Referent:
Prof. Dr. Rainer Sachse ist
- Verhaltens- und Gesprächspsychotherapeut,
- Leiter des Instituts für Psychologische Psychotherapie in Bochum und
- lehrt Klinische Psychologie an der dortigen Ruhr-Universität.
- Er zählt deutschlandweit zu den versiertesten Experten für Persönlichkeitsstörungen.
- Er hat eine sehr große Anzahl an Büchern zu Persönlichkeitsstörungen, klärungsorientierter Psychotherapie und Paartherapie veröffentlicht.
Teilen
