Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Sie möchten also eine narrative Therapie machen?

Sie möchten also eine narrative Therapie machen?

Normaler Preis €39,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €39,00 EUR
Sonderangebot Ausverkauft
Inkl. Steuern.
Die Gründer der Narrativen Therapie, Michael White und David Epston, haben einen unschätzbar wertvollen Fundus an Konzepten und Werkzeugen für Kliniker weltweit geschaffen. Doch genau wie „Sprache“ hat auch allgemein anerkannte klinische Theorien und Techniken eine begrenzte Lebensdauer.
 
Im Gegensatz zur früheren kulturellen Ablehnung diagnostischer Etiketten suchen Klienten heute aktiv nach ihnen als Bestätigung ihrer Lebensprobleme – selbst auf Kosten ihrer eigenen Lebenserfahrungen und Geschichten. Um den mit diesem kulturellen Wandel verbundenen Klientenwünschen gerecht zu werden, müssen sich Therapiepraktiken weiterentwickeln und anpassen. Dies erfordert eine neue Art der Narrativen Therapie. In diesem umfassenden Online-Erlebnis rücken Travis Heath von Psychotherapy.net sowie die renommierten Kliniker und Autoren Tom Stone Carlson und Sanni Paljakka das Geschichtenerzählen in den Mittelpunkt der narrativen Praxis und bieten dabei neue Erkenntnisse, eine neue Sprache und leistungsstarke klinische Werkzeuge für den sofortigen Einsatz bei Ihren eigenen Klienten.
 
Therapeuten sollten oder sollten Klienten dabei helfen, Geschichten und Ideen zu entdecken, die ihre Vergangenheit, mögliche Zukunft, Ziele und Moralvorstellungen offenbaren – im Gegensatz zu Rezepten, die ihre Probleme auf leicht behandelbare medizinische Störungen reduzieren und ihnen vorschreiben, wie sie leben sollen. Durch die Weitergabe von Erkenntnissen und einer Originalabschrift aus ihrem Buch „So You Want to do Narrative Therapy?: Letters to an Aspiring Narrative Therapist“ geben Carlson und Paljakka Ihnen nicht nur neue Einblicke in die zeitgenössische narrative Praxis, sondern auch eine Möglichkeit, mit Klienten zu interagieren, die mit einer Vielzahl von Herausforderungen im realen Leben zu kämpfen haben. Dabei lernen Sie, wie Sie Klienten helfen können:
  • ihre charakterlose, handlungslose, medizinisierte „Ungeschichte“ durch eine zu ersetzen, die sich um Selbstermächtigung und ihren Widerstand gegen Unterdrückung dreht;
  • die Herausforderungen in ihrem Leben als Wachstumschancen zu begreifen, anstatt sie einfach als Probleme zu betrachten, die es zu externalisieren und zu überwinden gilt;
  • zu „Agenten der Wende“ zu werden; oder Protagonisten in ihren eigenen Lebensgeschichten, die die Macht haben, Ereignisse zu gestalten, anstatt von ihnen definiert zu werden.
     

Wie Sie in diesem Webinar erfahren werden, ist Therapie kein Geschäft, kein Werkzeugkasten, keine Technik, keine einfache Antwort und kein Versuch, Menschen zu einem besseren Leben zu bewegen. Vielmehr ist sie ein dynamisches und persönliches Mittel, um Menschen dabei zu helfen, sich mit kultureller Unterordnung auseinanderzusetzen und „die großen Fragen wieder ins Herz zu bringen, damit sie ihren Lebenssinn hinterfragen können“. Egal, ob Sie Anfänger oder erfahrener Narrativ-Praktiker sind, Sie werden neue Ideen und Werkzeuge mitnehmen, die Sie nahtlos in Ihre Praxis integrieren können.

Fobi-Punkte:


Travis Heath MD

ist ein zugelassener Psychologe und seit fast zwei Jahrzehnten in der Gemeindepraxis tätig. In seinen wissenschaftlichen Arbeiten beschäftigt er sich unter anderem mit der Abkehr von einem multikulturellen Beratungsansatz hin zu einem Ansatz der kulturellen Demokratie, der Menschen einlädt, in kulturell nahestehenden Medien zu heilen. Weitere Schriften befassen sich mit dem Einsatz von Rap-Musik in der narrativen Therapie, der Arbeit mit Personen, die in das Strafrechtssystem verstrickt sind, auf eine Weise, die ihre Würde bewahrt, narrativen Praxisgeschichten als Pädagogik und einer gemeinsam entwickelten Fragepraxis namens „Reunion Questions“. Zusammen mit David Epston und Tom Carlson ist er Co-Autor des ersten Buches über zeitgenössische narrative Therapie, das im Juni 2022 mit dem Titel „Reimagining Narrative Therapy Through Practice Stories and Autoethnography“ erschienen ist. Er hat seine Arbeit bisher in 10 Ländern vorgestellt.

Vollständige Details anzeigen