1
/
von
1
Selfcare matters! - Selbstfürsorge nach belastenden Therapiesituationen
Selfcare matters! - Selbstfürsorge nach belastenden Therapiesituationen
Normaler Preis
€29,00 EUR
Normaler Preis
Verkaufspreis
€29,00 EUR
Grundpreis
/
pro
Inkl. Steuern.
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Der Arbeitsalltag ist oft sehr hektisch und unruhig. Wir stehen oft unter hohem Stress und erleben viele emotionale Belastungen durch die Geschichten der Patienten. Wir haben selten die Möglichkeit, ein gutes Gleichgewicht für die Fürsorge der Patienten und für uns selbst zu finden. Daher ist die eigene Selbstfürsorge besonders in psychotherapeutischen Berufen von großer Bedeutung und trägt zu einer effektiven Prävention von emotionaler und körperlicher Erschöpfung bei.
In diesem Online-Intensivkurs geht es um die praktische Anwendung von Selbstfürsorge im psychotherapeutischen Alltag. Es werden praktische Ideen und Methoden vorgestellt, wie Selbstfürsorge effektiv eingesetzt werden kann, um präventiv zu wirken.
Indem wir selbst für unsere Selbstfürsorge sorgen, können wir nicht nur unsere eigene Gesundheit und Zufriedenheit verbessern, sondern auch unsere Patienten besser unterstützen und für sie da sein.
Sie erhalten 2 Fobi-Punkte (D, A, CH)
Dozentin:

Frau Dr. Johanna Graf ist psychologische Psychotherapeutin für Erwachsene, Jugendliche und Kinder sowie Psychoonkologin. Sie ist leitende psychologische Psychotherapeutin und Leiterin der Psychoonkologie an der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Klinikum Stuttgart. Ihre klinischen Schwerpunkte sind die Behandlung von Menschen, die aufgrund einer schweren (onkologischen) Diagnose, Schwangerschaft oder durch den Verlust eines ungeborenen Kindes in eine essentielle (Lebens-) Krise geraten sind und aufgrund dessen (akut) psychotherapeutische Behandlung/Interventionen benötigen. Wissenschaftlich beschäftigt sie sich vor allem mit innovativen digitalen Versorgungsangeboten zur Verbesserung der ambulanten niederschwelligen Versorgung für diese Patientengruppen. Sie ist hierbei federführend für eHealth Projekte mit achtsamkeitsbasiertem Skillstraining für onkologische PatientInnen sowie für ein Präventionsprojekt für psychisch belastete Schwangere zuständig.
Sie erhalten 2 Fobi-Punkte (D, A, CH)
Dozentin:

Frau Dr. Johanna Graf ist psychologische Psychotherapeutin für Erwachsene, Jugendliche und Kinder sowie Psychoonkologin. Sie ist leitende psychologische Psychotherapeutin und Leiterin der Psychoonkologie an der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Klinikum Stuttgart. Ihre klinischen Schwerpunkte sind die Behandlung von Menschen, die aufgrund einer schweren (onkologischen) Diagnose, Schwangerschaft oder durch den Verlust eines ungeborenen Kindes in eine essentielle (Lebens-) Krise geraten sind und aufgrund dessen (akut) psychotherapeutische Behandlung/Interventionen benötigen. Wissenschaftlich beschäftigt sie sich vor allem mit innovativen digitalen Versorgungsangeboten zur Verbesserung der ambulanten niederschwelligen Versorgung für diese Patientengruppen. Sie ist hierbei federführend für eHealth Projekte mit achtsamkeitsbasiertem Skillstraining für onkologische PatientInnen sowie für ein Präventionsprojekt für psychisch belastete Schwangere zuständig.
Teilen
