Psychotherapie suizidaler Patienten
Psychotherapie suizidaler Patienten
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Es wird die kognitive Therapie suizidaler Handlungen vorgestellt, sowie die spezifischen Behandlungsansätze der dialektisch-behavioralen Therapie und der Cognitive Behavioral Analysis System of Psychtherapy (CBASP) bei Suizidalität
Im Seminar wird zunächst der Begriff der Suizidalität eingeführt, definiert, die Häufigkeit und Risikofaktoren, sowie psychologische Erklärungsmodelle dargestellt. Informationen zu Diagnostik und Risikoabschätzung werden gefolgt von Kriseninterventionen bei akuter Suizidalität und bei hochakuter Suizidalität.
Anschließend wird die kognitive Therapie suizidaler Handlungen vorgestellt, sowie die spezifischen Behandlungsansätze der dialektisch-behavioralen Therapie und der Cognitive Behavioral Analysis System of Psychtherapy (CBASP) bei Suizidalität. Abschließend wir auf die Postvention, also Interventionen bei Angehörigen und Ersthelfern / Behandlern, sowie die rechtliche Situation eingegangen.
Fobi-Punkte:
- Deutschland: 10 Fobi-Punkte
- Österreich: 10 AE
- Schweiz: 10 Fobi-Einheiten (Vorbehaltlich der Prüfung durch die FSP)

Dipl.-Psych. Günter Drechsel
Psychologischer Psychotherapeut, verhaltenstherapeutische Ausrichtung mit Schwerpunkt Anwendungen konfrontativer Verfahren bei verschiedenen psychischen Störungen.
Teilen
