Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Psychische Störungen I (Depressive und psychotische Störungen)

Psychische Störungen I (Depressive und psychotische Störungen)

Normaler Preis €149,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €149,00 EUR
Sonderangebot Ausverkauft
Inkl. Steuern.

Erhalten Sie Hintergrundinformationen zu Diagnostik, Verbreitung und Therapieverfahren von Depressionen und psychotischen Störungen und erhalten Sie Materialien, die Sie an Betroffene weitergeben können. Bleiben Sie auf dem aktuellen Stand, wenn es um Motivation und Umgang mit Betroffenen geht.

Erweitern Sie Ihr professionelles Repertoire und lernen Sie in diesem Seminar, psychische Störungen zu erkennen und zu verstehen. Erhalten Sie Hintergrundinformationen zu Diagnostik, Verbreitung und Therapieverfahren und erhalten Sie Materialien, die Sie an Betroffene weitergeben können. Bleiben Sie auf dem aktuellen Stand, wenn es um Motivation und Umgang mit Betroffenen geht. Erhalten Sie das notwendige Handwerkszeug, um präventiv Depressionen vorzubeugen.

  • Unterschiede und Abgrenzungen zwischen Depressionen, Verstimmungen, Traurigkeit und Trauer
  • Erkennen und Diagnostizieren von Depressionen
  • Arten und Verlaufsformen affektiver Störungen (Depressive Episode, Dysthyme Störung, Bipolare Störungen)
  • Depressionen und körperliche Erkrankungen: Zusammenhänge und Wechselwirkungen
  • Verbreitung Depressiver Störungen
  • Risiko- und Schutzfaktoren
  • Behandlungsmöglichkeiten (Überblick und Beurteilung der Wirksamkeit)
  • Depressive Menschen im Beratungskontext: Haltung, Interventionen, Angehörigenberatung, Material und Materialempfehlungen
  • Praktische Anleitungen und Übungen zu den Themen Psychoedukation, Verhaltensaktivierung und Gesprächsführung
  • Übersicht psychotische Störungen
  • Arten und Verlaufsformen der Schizophrenie
  • Behandlungsmöglichkeiten (Überblick und Beurteilung der Wirksamkeit)
  • Psychotische Menschen im Beratungskontext: Hinweise zu Gestaltung des Settings und zur Gesprächsführung
Achtung: Die Teilnahme an diesem Kurs setzt eine normale psychische Belastbarkeit voraus. Nehmen Sie nicht an diesem Kursangebot teil, wenn Sie sich depressiv fühlen oder unter Suizidgedanken leiden.

Es handelt sich um einen Tageskurs (8UE) mit einigen praktischen Anteilen und einer Abschlussprüfung inkl. Teilnahmezertifikat.

Für wen ist dieser Kurs?

Für alle in Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens.

Referentin:

Frau Susanna Strauß ist Psychologische Psychotherapeutin.
Außerdem Systemische Paar- und Familientherapeutin, Supervisorin (DGSv, GwG) und Lehrsupervisorin, Systemische, verhaltenstherapeutische und gesprächspsychotherapeutische Supervisorin (anerkannt durch die LPK Baden-Württemberg) Sie ist zudem Dozentin für Einrichtungen verschiedener Art.

Vollständige Details anzeigen