Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Narrative Therapie neu denken: Geschichten neu schreiben und Identitäten zurückgewinnen

Narrative Therapie neu denken: Geschichten neu schreiben und Identitäten zurückgewinnen

Normaler Preis €39,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €39,00 EUR
Sonderangebot Ausverkauft
Inkl. Steuern.
Wie können wir Klienten, denen Unterdrückungsnarrative aufgezwungen wurden und die sich als „minderwertig“ empfinden, zu nachhaltiger Heilung verhelfen? In dieser Webinar-Wiederholung zeigt der renommierte Narrative Therapeut Travis Heath gemeinsam mit dem Herausgeber von Psychotherapy.net, Lawrence Rubin, wie man Klienten über diese schmerzhaften und destruktiven Narrative hinausführt, indem man sie zu Experten ihres eigenen Lebens macht, ihre moralischen Stärken freilegt und ihnen hilft, Gegengeschichten zu entwickeln, die auf Hoffnung, Kraft und Handlungsfähigkeit basieren.
 
Sie werden aufgefordert, die traditionell einschränkenden Vorstellungen von Multikulturalismus zu hinterfragen und den Gegenglauben zu berücksichtigen, dass Therapie ein Akt der Rebellion sein kann und sollte – sowohl für den Therapeuten als auch für den Klienten. Heath wird Ihnen beibringen, Abenteuerlust in Ihre eigene Arbeit einzubringen, indem Sie sich von einem engen Fokus auf den inneren Zustand des Klienten lösen und sich darauf konzentrieren, wie er von größeren Systemen, insbesondere von Unterdrückung und Diskriminierung, beeinflusst wurde.
 
Indem Heath eine Grundlage für das Verständnis seines neu konzipierten Ansatzes der Narrativen Therapie schafft, erweckt er diese Prinzipien anschließend durch Demonstrationen mit Klienten zum Leben, die von Rassismus und dem Leben in unterdrückerischen Systemen betroffen sind. Jeder der Klienten, mit denen Heath in diesem Webinar arbeitet, hat Rassismus erlebt, aber auch einzigartige Wege gefunden, sich dagegen zu wehren.
  • Vinodha, eine erfolgreiche Berufstätige südasiatischer Abstammung, wuchs mit einem tiefen Gefühl der Entwurzelung und des Andersseins auf. Indem er ihre geschätzten Charaktereigenschaften erkundet und sie bittet, Geschichten der Stärke zu erzählen, lädt Heath Vinodha ein, ihre Geschichte neu zu erzählen, damit sie ihre Stärke und Widerstandsfähigkeit voll entfalten kann.
  • Beverly, eine pensionierte afroamerikanische Lehrerin, wuchs in der Hochphase der Rassentrennung gemobbt und ausgegrenzt auf. Indem Heath Beverly einlädt, ihre Grundwerte zu teilen und ihre eigene Sprache des Widerstands gegen Rassismus zu verwenden, gibt er ihr die Möglichkeit, eine Gegengeschichte zu entwickeln, die die Kraft ihres Credos „Sei dir selbst treu“ unterstreicht.
  • Ian, ein ehemaliger Leistungssportler indischer und trinidadischer Abstammung, kämpfte auf und neben dem Rugbyfeld gegen Rassismus. Indem er sich auf Ians Charakterstärken und kreatives Hinterfragen konzentriert, hilft Heath ihm, seinen Weg zu Authentizität als einen Weg der Beharrlichkeit, Resilienz und Hilfsbereitschaft neu zu gestalten.

Begleiten Sie Heath und Rubin, während sie in dieser dynamischen Lernerfahrung Fragen eines weltweiten Kollegenpublikums beantworten. Sie erhalten spannende neue Ideen und effektive Tools, die Sie sofort in Ihrer eigenen Arbeit anwenden können, um Klienten dabei zu helfen, sich gegen die vorherrschenden gesellschaftlichen Vorstellungen darüber zu wehren, wer sie sein sollten, und ein erfüllteres Leben zu führen, das ihren Grundwerten entspricht.

Fobi-Punkte:


Travis Heath MD

ist ein zugelassener Psychologe und seit fast zwei Jahrzehnten in der Gemeindepraxis tätig. In seinen wissenschaftlichen Arbeiten beschäftigt er sich unter anderem mit der Abkehr von einem multikulturellen Beratungsansatz hin zu einem Ansatz der kulturellen Demokratie, der Menschen einlädt, in kulturell nahestehenden Medien zu heilen. Weitere Schriften befassen sich mit dem Einsatz von Rap-Musik in der narrativen Therapie, der Arbeit mit Personen, die in das Strafrechtssystem verstrickt sind, auf eine Weise, die ihre Würde bewahrt, narrativen Praxisgeschichten als Pädagogik und einer gemeinsam entwickelten Fragepraxis namens „Reunion Questions“. Zusammen mit David Epston und Tom Carlson ist er Co-Autor des ersten Buches über zeitgenössische narrative Therapie, das im Juni 2022 mit dem Titel „Reimagining Narrative Therapy Through Practice Stories and Autoethnography“ erschienen ist. Er hat seine Arbeit bisher in 10 Ländern vorgestellt.

Vollständige Details anzeigen