Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Moderne Techniken, um Geschichten in Ihre Sitzungen einzubringen

Moderne Techniken, um Geschichten in Ihre Sitzungen einzubringen

Normaler Preis €39,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €39,00 EUR
Sonderangebot Ausverkauft
Inkl. Steuern.
Narrative Therapie fördert die klinische Kunstfertigkeit, Flexibilität, kulturelle Anpassungsfähigkeit und Abenteuerlust, die traditionellen Therapiemodellen oft fehlt. Heath positioniert den Therapeuten als kollaborativen Mitgestalter und nicht als Experten. Er zeigt Ihnen, wie Sie die Sprache, den kulturellen Kontext, die Werte und die Geschichte des Klienten hervorheben und ihm helfen, seine bevorzugte statt der ihm aufgezwungenen Identität anzunehmen.

In seiner Arbeit mit drei echten Klienten erleben Sie, wie Heath spontane, befreiende und mitfühlende Fragen formuliert. Sie lernen, sich an der oft unangenehmen Schnittstelle von Therapie, Kultur und Rasse wohlzufühlen und gleichzeitig die von ihm so genannte „Googleisierung“ der Therapie zu vermeiden.

Heath arbeitet mit drei Klienten, die alle von Rassismus betroffen sind. Jeder von ihnen hat durch Erzählungen von Stärke und Resilienz auf seine Weise versucht, sich gegen Unterdrückung zu wehren. Heath greift diese Gegengeschichten auf und entwickelt sie gemeinsam mit ihnen weiter. Sie sitzen direkt neben ihm und erleben, wie er seinen neuen Ansatz der Narrativen Therapie zum Leben erweckt, indem er Beziehungen über Techniken, Heilungsgeschichten über Symptome und Zusammenarbeit über Hierarchie stellt. Egal, ob Sie Anfänger, erfahrener Narrativer Praktiker oder noch nicht mit Narrativer Therapie vertraut sind, Sie werden neue Ideen und Werkzeuge mitnehmen, die Sie nahtlos in Ihre eigene Praxis integrieren können.

Fobi-Punkte:


Travis Heath MD

ist ein zugelassener Psychologe und seit fast zwei Jahrzehnten in der Gemeindepraxis tätig. In seinen wissenschaftlichen Arbeiten beschäftigt er sich unter anderem mit der Abkehr von einem multikulturellen Beratungsansatz hin zu einem Ansatz der kulturellen Demokratie, der Menschen einlädt, in kulturell nahestehenden Medien zu heilen. Weitere Schriften befassen sich mit dem Einsatz von Rap-Musik in der narrativen Therapie, der Arbeit mit Personen, die in das Strafrechtssystem verstrickt sind, auf eine Weise, die ihre Würde bewahrt, narrativen Praxisgeschichten als Pädagogik und einer gemeinsam entwickelten Fragepraxis namens „Reunion Questions“. Zusammen mit David Epston und Tom Carlson ist er Co-Autor des ersten Buches über zeitgenössische narrative Therapie, das im Juni 2022 mit dem Titel „Reimagining Narrative Therapy Through Practice Stories and Autoethnography“ erschienen ist. Er hat seine Arbeit bisher in 10 Ländern vorgestellt.

Vollständige Details anzeigen