Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Meisterkurs in fortgeschrittenen Psychotherapiefähigkeiten, Band 3: Arbeiten mit festgefahrenen Klienten

Meisterkurs in fortgeschrittenen Psychotherapiefähigkeiten, Band 3: Arbeiten mit festgefahrenen Klienten

Normaler Preis €119,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €119,00 EUR
Sonderangebot Ausverkauft
Inkl. Steuern.

Wir alle haben Klienten, mit denen wir wochen-, monate- oder sogar jahrelang gearbeitet haben, die aber keine nennenswerten Fortschritte machen, weil sie in starren und selbstzerstörerischen Abwehrmustern gefangen sind, die persönliches Wachstum und Beziehungsglück untergraben. Lernen Sie durch klinische Demonstrationen von Victor Yalom und Orah Krug, wie Sie diese einschränkenden Muster bewusst machen und lösen können, damit Klienten erfüllter und verbundener leben können.

Klienten kommen mit Schmerzen zu uns und suchen nicht nur Verständnis, sondern sinnvolle Veränderung. Und wir helfen vielen von ihnen oft. Einige dieser Klienten machen jedoch trotz regelmäßiger Therapieteilnahme und äußerlicher Compliance einfach keine Fortschritte. Stattdessen verharren sie in Abwehrverhalten, starrem Denken und Distanzmanövern in ihren Beziehungen – kurz gesagt in sogenannten Schutzmustern. Paradoxerweise schützen diese Muster die Klienten zwar, hemmen aber gleichzeitig ihr Wachstum und verhindern Veränderungen. So fühlen sich selbst die erfahrensten Therapeuten in ihren Bemühungen, ihnen zu helfen, festgefahren und frustriert.
 
In diesem dritten und letzten Band ihrer Masterclass für fortgeschrittene Psychotherapie-Kompetenzen widmen sich Victor Yalom und Orah Krug der Arbeit mit Klienten, die in ihren schützenden Verhaltens-, Denk- und Beziehungsmustern festgefahren sind. Anhand klinischer Demonstrationen mit echten Klienten erfahren Sie, wie die Konzentration auf die zugrunde liegenden Schutzmuster und Narrative Möglichkeiten für neues Verständnis und sinnvolles Wachstum schafft.
 
Durch die Erfahrung realer Sitzungen, angereichert mit Kommentaren und begleitenden Diskussionen, lernen Sie, die Sprache des Klienten zu nutzen, um Schutzmuster zu erkennen und zu adressieren und so Zusammenarbeit, Verletzlichkeit und Handlungsfähigkeit des Klienten zu fördern. Yalom und Krug vermitteln wirkungsvolle Erfahrungstechniken, um Vermeidung und Widerstand mit Empathie und Neugier zu begegnen. Dies fördert die Beziehungssicherheit, lädt zur inneren Auseinandersetzung ein und unterstützt Veränderungen.

Therapeuten, die mit diesen hochresistenten Klienten arbeiten, lernen schnell, dass eine direkte Auseinandersetzung mit deren Abwehrmechanismen nur zu einer weiteren Verfestigung führt und sie schließlich mit dem Klienten feststecken. Stattdessen sind neue und effektive Fähigkeiten gefragt, die Sie erlernen, indem Sie Krug und Yalom bei der Arbeit mit echten Klienten beobachten, die typische Schutzmuster aufweisen, darunter Intellektualisten, Kritiker, Menschenfreunde, Vermeider und Macher.
 
Wenn Sie ihnen bei der Arbeit zusehen, entwickeln Sie neue und effektive Fähigkeiten, um Ihre festgefahrenen Klienten von diesen alten, abgenutzten und einengenden Mustern zu befreien, darunter:

  • Markieren – hält den Schutzmustern des Klienten einen virtuellen Spiegel vor, mit Kommentaren wie: „Fällt Ihnen auf, wie oft Ihre Sorgen darüber, was als Nächstes passieren wird, Sie davon abhalten, präsent zu sein?“
  • Einfühlen – ein Ausdruck von Empathie und Verständnis für den Wert des Klienten, mit Kommentaren wie: „Können Sie verstehen, dass Sie als Kind, um bei Ihrer Mutter sicher zu sein, in höchster Alarmbereitschaft sein und voraussehen mussten, was sie als Nächstes tun wird?“
  • Gegenübertragungsbewusstsein – Verfolgen Sie Ihre inneren Reaktionen auf den Widerstand des Klienten.
  • Somatische Exploration – Verbinden Sie Ihren Klienten mit seinen Emotionen und seiner inneren Welt.
  • Hier und Jetzt – Nutzen Sie die therapeutische Beziehung als Modell und Übungsfeld für Beziehungen in seinem Leben.
  • Selbstauskunft – Teilen Sie Ihre Reaktionen und Antworten einfühlsam mit dem Klienten.

 
Lehnen Sie sich also zurück oder, noch besser, schöpfen Sie aus den wertvollen Erkenntnissen, die Sie aus der Arbeit mit diesen zutiefst herausfordernden Klienten gewinnen können. Lernen Sie, unabhängig von Ihrer theoretischen Ausrichtung, ein fürsorglicher Coach und Mitarbeiter zu sein und die Fähigkeit Ihres Klienten zu stärken, Abwehrmechanismen zu erkennen, sobald sie auftreten. So ebnen Sie den Weg für Bewusstsein und authentischeren emotionalen Kontakt.

Fobi-Punkte:

Therapeut:

Victor Yalom, PhD

 ist der Gründer und Karikaturist von Psychotherapy.net. Er unterhielt über 25 Jahre lang eine geschäftige Privatpraxis in San Francisco, sieht aber jetzt nur noch wenige Klienten und widmet den Großteil seiner Zeit der Leitung von Psychotherapy.net mit seiner Frau Marie-Helene Yalom. Er hat über 100 Schulungsvideos produziert, Workshops in existentiell-humanistischer und Gruppentherapie in den USA, Mexiko und China durchgeführt und leitet derzeit Beratungsgruppen für Therapeuten. Weitere Informationen zu Victor und seinen Kunstwerken und Skulpturen finden Sie unter sfpsychologist.com.


Vollständige Details anzeigen