Kopfschmerzerkrankungen meistern – Psychotherapie-Strategien
Kopfschmerzerkrankungen meistern – Psychotherapie-Strategien
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Entdecken Sie Psychotherapie-Ansätze zur Behandlung von Kopfschmerzerkrankungen im exklusiven Seminar mit Anna-Lena Guth, Mitautorin der S1-Leitlinie zur Migräne. Erweitern Sie Ihr Fachwissen, sammeln Sie wertvolle Fortbildungspunkte und ebnen Sie den Weg für eine verbesserte Patientenversorgung.
Dieses umfassende Seminar, geleitet von der renommierten Psychotherapeutin Anna-Lena Guth, deckt die neuesten Erkenntnisse und Behandlungsstrategien für Migräne und Spannungskopfschmerzen ab. Frau Guth, bekannt für ihre Mitarbeit an der S1-Leitlinie zur Migräne, bringt ihre außergewöhnliche Expertise und praktische Erfahrung direkt zu Ihnen.
Sie lernen, wie Sie psycho-soziale Faktoren identifizieren und adressieren, die zur Exazerbation und Chronifizierung von Kopfschmerzerkrankungen beitragen. Mit dem Fokus auf nichtmedikamentöse, psychologische Verfahren, erhalten Sie Einblick in modernste, leitliniengerechte Behandlungsmethoden. Anhand von Fallbeispielen erleben Sie den gesamten Prozess von Diagnostik bis Therapie und erwerben praktische Fähigkeiten, um Ihre Patienten wirkungsvoll zu unterstützen.
Teilnehmer des Webinars erhalten exklusiven Zugang zum Teilnehmerbereich unserer Website, inklusive Teilnahmebescheinigung, Webinar-Skript, Aufzeichnung und weiterführenden Ressourcen.
Nutzen Sie diese einzigartige Gelegenheit zur fachlichen Weiterbildung und zur Verbesserung der Lebensqualität Ihrer Patienten.
Fobi-Punkte:
- Deutschland: 5 Fobi-Punkte
- Österreich: 5 AE
- Schweiz: 5 Fobi-Einheiten (Vorbehaltlich der Prüfung durch die FSP)
Dozentin:

Anna-Lena Guth, Diplom-Psychologin
ist approbierte Psychotherapeutin mit Zusatzbezeichnung Spezielle Schmerzpsychotherapie, Verhaltenstherapeutin und weiterbildungsermächtigt für Spezielle Schmerzpsychotherapie.
Im Kopfschmerzzentrum Frankfurt arbeitet sie im interdisziplinären Team mit Migräne- und Kopfschmerzpatienten. Sie ist Mitglied der deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG) und der deutschen Gesellschaft für psychologische Schmerztherapie und Forschung (DGPSF), beschäftigt sich auch wissenschaftlich mit Kopf- und Gesichtsschmerzen.
Anna-Lena Guth ist Mitautorin der S1-Leitlinie zur Therapie der Migräneattacke und Prophylaxe der Migräne.
Teilen
