Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Emotionen und Affekte in der Psychotherapie – Teil 2 Die Bedeutung von Affekten im Therapie-Prozess

Emotionen und Affekte in der Psychotherapie – Teil 2 Die Bedeutung von Affekten im Therapie-Prozess

Normaler Preis €97,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €97,00 EUR
Sonderangebot Ausverkauft
Inkl. Steuern.

In diesem Kurs soll eine Einführung in dieses hoch relevante Thema gegeben werden. In diesem Seminar soll damit der therapeutische Umgang mit Affekten behandelt werden.

Im Einzelnen werden behandelt:

  • Motivierung von Klienten
  • Therapie-Motivation und Änderungsmotivation
  • Therapeutische Anforderungen an den Klienten und Änderungsmotivation
  • Änderungsmotivation im Therapieprozess
  • Notwendigkeit einer Förderung der Änderungsmotivation durch den Therapeuten
  • Entscheidungen des Klienten: Das Rubikon-Modell und seine therapeutischen Implikationen
  • Änderungs- und Beharrungsmotivation
  • Die psychologischen Faktoren von Änderungs- und Beharrungsmotivation
  • Therapeutische Bearbeitung der Faktoren‒ Förderung der Änderungsmotivation‒ Reduktion der Beharrungsmotivation
  • Therapeutisches Vorgehen
  • Explizierungen affektiver Bedeutungen
  • Integration der rekonstruierten affektiven Bedeutungen
  • Therapeutische Weiterbearbeitung
  • Alienation: Die Entfremdung einer Person von ihren relevanten Motiven.
  • Was ist Alienation?
  • Explizite und implizite Motive
  • Die Entwicklung von Zufriedenheit
  • Die psychologische Bedeutung von Zufriedenheit
  • Repräsentation von Motiven und ihre psychologische Bedeutung
  • Psychologische Konsequenzen der Alienation
  • Stufen von Alienation
  • Therapie der Alienation
  • Explizierung und Klärung
  • Spezifische Therapie-Techniken
  • Bedeutung von Imagination und holistischem Modus
  • Therapeutischer Umgang mit Träumen
  • Träume und psychologische Funktion von Träumen
  • Träume und affektives System: Welche Arten von Träumen sind relevant?
  • Träume und affektive Bedeutungen
  • Therapeutische Traum-Arbeit
  • Vorbereitung: Intuitiv-holistischer Modus

Fobi-Punkte:


Ihr Referent:


Prof. Dr. Rainer Sachse ist

  • Verhaltens- und Gesprächspsychotherapeut,
  • Leiter des Instituts für Psychologische Psychotherapie in Bochum und
  • lehrt Klinische Psychologie an der dortigen Ruhr-Universität.
  • Er zählt deutschlandweit zu den versiertesten Experten für Persönlichkeitsstörungen.
  • Er hat eine sehr große Anzahl an Büchern zu Persönlichkeitsstörungen, klärungsorientierter Psychotherapie und Paartherapie veröffentlicht.
Vollständige Details anzeigen