Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Emotionen und Affekte in der Psychotherapie – Teil 1 Die Bedeutung von Emotionen im Therapie-Prozess

Emotionen und Affekte in der Psychotherapie – Teil 1 Die Bedeutung von Emotionen im Therapie-Prozess

Normaler Preis €107,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €107,00 EUR
Sonderangebot Ausverkauft
Inkl. Steuern.

Emotionen und Affekte spielen im Psychotherapieprozess eine sehr bedeutsame Rolle.

Aus psychotherapeutischer Sicht ist es essentiell, zwischen Emotionen und Affekten zu unterscheiden. Emotionen und Affekte gehen psychologisch gesehen auf ganz unterschiedliche Prozesse zurück, haben unterschiedliche Funktionen und machen sich für eine Person sehr unterschiedlich bemerkbar.

Daher unterscheidet sich die therapeutische Bearbeitung von Emotionen auch stark von der Bearbeitung von Affekten: Die Unterscheidung ist daher von hoher therapeutischer Relevanz.

Im ersten Teil des Seminars geht es um die Bedeutung und Bearbeitung von Emotionen.

Nach einer theoretischen Erläuterung der Begriffe von Emotionen und Affekten und deren therapeutischer Relevanz wird vor allem auf die Bearbeitung von Emotionen eingegangen.

Im Einzelnen werden behandelt:


Fobi-Punkte:


Ihr Referent:


Prof. Dr. Rainer Sachse ist

  • Verhaltens- und Gesprächspsychotherapeut,
  • Leiter des Instituts für Psychologische Psychotherapie in Bochum und
  • lehrt Klinische Psychologie an der dortigen Ruhr-Universität.
  • Er zählt deutschlandweit zu den versiertesten Experten für Persönlichkeitsstörungen.
  • Er hat eine sehr große Anzahl an Büchern zu Persönlichkeitsstörungen, klärungsorientierter Psychotherapie und Paartherapie veröffentlicht.
Vollständige Details anzeigen