Die Bearbeitung von Schemata im Ein-Personen-Rollenspiel (EPR) 1 – Darstellung der Methode und Bearbeitung kognitiver Schemata
Die Bearbeitung von Schemata im Ein-Personen-Rollenspiel (EPR) 1 – Darstellung der Methode und Bearbeitung kognitiver Schemata
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
In diesem Kurs lernen Sie die Methode des “Ein-Personen-Rollenspiels” kennen, die sich als hoch effektiv erwiesen hat und viele therapeutische Vorteile bietet.
Eine therapeutische Klärung dysfunktionaler und kompensatorischer Schemata ist als Voraussetzung für weitere therapeutische Strategien unbedingt erforderlich.
Darüber hinaus müssen diese Schemata aber noch „therapeutisch bearbeitet“ werden: Sie müssen spezifisch gehemmt und es müssen dazu Alternativ-Schemata entwickelt werden.
Dazu wurde in der KOP die Methode des „Ein-Personen-Rollenspiels“ (EPR) entwickelt, bei der ein Klient angeleitet wird, sein eigener Therapeut zu sein.
Dieses Vorgehen hat sehr viele therapeutische Vorteile und hat sich als hoch effektiv erwiesen.
In diesem Kurs werden Prinzipien und Vorgehensweisen des EPR erläutert und es wird das EPR als Methode zur Bearbeitung kognitiver Schemata dargestellt.
Behandelt werden u.a.:
- Therapeutische Bearbeitung von Schemata
- Was ist „Ein-Personen-Rollenspiel“: Vorgehensweisen und Prinzipien
- Ablauf des EPR
- EPR als „Rahmen-Verfahren“
- Therapeutische Vorteile des EPR
- Indikationen für ein EPR
- Formen des EPR
- Voraussetzungen für ein EPR
- Einführung eines EPR in den Therapieprozess
- Kognitive Strategien im EPR: Die Bearbeitung kognitiver Schemata
- EPR zur Selbstkontrolle
Fobi-Punkte:
- Deutschland: 6 Fobi-Punkte
- Österreich: 6 AE (ÖBVP)
- Schweiz: 6 Fobi-Einheiten (Vorbehaltlich der Prüfung durch die FSP)
Ihr Referent:
Prof. Dr. Rainer Sachse ist
- Verhaltens- und Gesprächspsychotherapeut,
- Leiter des Instituts für Psychologische Psychotherapie in Bochum und
- lehrt Klinische Psychologie an der dortigen Ruhr-Universität.
- Er zählt deutschlandweit zu den versiertesten Experten für Persönlichkeitsstörungen.
- Er hat eine sehr große Anzahl an Büchern zu Persönlichkeitsstörungen, klärungsorientierter Psychotherapie und Paartherapie veröffentlicht.
Teilen
