2026-02-07: Narzissmus- Theorie und Therapie
2026-02-07: Narzissmus- Theorie und Therapie
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Bislang gibt es ein deutliches Defizit an verhaltenstherapeutischen Konzepten zur Therapie von Patienten mit einer Narzisstischen Persönlichkeitsstörung bzw. -akzentuierung. In der Praxis hat man es aber sehr häufig mit diesen Patienten zu tun, welche oftmals eine brüchige Therapiemotivation aufweisen und bezüglich der Beziehungsgestaltung eine große Herausforderung für die Therapeuten darstellen. Nicht zuletzt aufgrund der häufig schwach ausgeprägten Krankheitseinsicht und den narzisstischen Abwehrstrategien stellt sich für die Therapeuten die Frage, woran und in welcher Form sie effizient arbeiten können.
In diesem Zoom-Workshop werden wichtige Basics zum Thema des Narzissmus (u.a. Symptomatik, verschieden Formen des Narzissmus, Psychodynamik, Entstehungsbedingungen) und ein verhaltenstherapeutisch orientierter Ansatz zur Therapie narzisstisch gestörter Patienten vorgestellt.
Ein besonderer Schwerpunkt wird hierbei auf der therapeutischen Beziehungsgestaltung und konkreten Strategien zur psychotherapeutischen Arbeit liegen.
Termin:
7.2.26 10-14 Uhr
Punkte:
6 Fobi-Punkte in Deutschland
5 in Österreich
4 in der Schweiz
Referent:
Prof. Dr. Claas-Hinrich Lammers
Prof. Dr. Claas-Hinrich Lammers ist Ärztlicher Direktor der Asklepios Klinik Nord-Ochsenzoll.
Seine Schwerpunkte sind Affektive Störungen und Persönlichkeitsstörungen und er hat zu den Themen der Emotionsregulation, Persönlichkeitsstörung und Narzissmus vielfältig publiziert.
Teilen
