Zu Produktinformationen springen
1 von 1

2026-01-17: Unerfüllter Kinderwunsch – Die emotionale Achterbahn verstehen und begleiten

2026-01-17: Unerfüllter Kinderwunsch – Die emotionale Achterbahn verstehen und begleiten

Normaler Preis €97,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €97,00 EUR
Sonderangebot Ausverkauft
Inkl. Steuern.

Die emotionale Achterbahn verstehen und begleiten

"Warum wir – oder warum ich – nicht?"

Der unerfüllte Kinderwunsch stellt Betroffene vor existentielle Fragen und psychische Belastungen – oft über Jahre hinweg. Für viele stellt es eine emotionale Achterbahnfahrt dar– geprägt von Hoffnung und Enttäuschung, von medizinischen Eingriffen und gesellschaftlichem Druck, von stiller Sehnsucht und lauten Fragen.

Jedes sechste Paar in Deutschland ist betroffen. Auch alleinstehende Frauen, LGBTQ+-Personen oder Menschen mit medizinischen Diagnosen erleben Kinderlosigkeit als krisenhafte Zäsur. Gesellschaftliche Erwartungen, Schamgefühle und stille Trauer machen die Begleitung besonders sensibel – und gleichzeitig essenziell. Für Fachpersonen, die begleiten, stellt sich die Frage: Wie können wir Menschen in dieser tief bewegenden Lebensphase professionell, empathisch und klar zur Seite stehen? 

Inhalte des Webinars:

Teil 1: Fachlicher Einstieg – Was ist unerfüllter Kinderwunsch?

  • Was bedeutet "unerfüllter Kinderwunsch"?
  • Ursachen für ungewollte Kinderlosigkeit bei Frauen, Männern und in der Partnerschaft
  • Medizinische Grundlagen und Diagnostik
  • Überblick über moderne Reproduktionsmedizin (In-Vitro-Fertilisation, Intrazytoplasmatische Spermieninjektionen, Social Freezing, Fruchtbarkeitserhalt z.B. nach Krebsdiagnosen, Fremdsamen- und Eizellspende)
  • Schwangerschaftsrate vs. Altersgrenze: Die Rolle des weiblichen Alters
  • Die emotionale Dimension: Verlust, Schuldgefühle, Neid, Scham – die "unsichtbare Trauer"
  • Belastungen im Lebenszyklus: Identitätskrisen, Paardynamiken, Ambivalenzen

Teil 2: Psychologische Begleitung – Zwischen Tabu, Trauer und Transformation

  • Wie sprechen wir über das Unsagbare?
  • Typische Verläufe und Reaktionsmuster: von Hoffnung bis Resignation
  • Umgang mit psychosomatischen Symptomen, Ängsten, Selbstwertthemen
  • Besondere Herausforderungen: wiederholte Fehlversuche, Partnerdifferenz, Isolation
  • Einfluss gesellschaftlicher Narrative (z. B. „späte Mutterschaft“, „Karriere oder Kind?“)

Ein sensibler Raum für Begleitung auf Augenhöhe

Kinderwunsch ist mehr als ein medizinisches Thema – es berührt Fragen nach Identität, Sinn und Zugehörigkeit. Dieses Fachwebinar ist eine Einladung, diese Themen nicht nur zu verstehen, sondern auch achtsam zu halten – für die Menschen, die sich uns anvertrauen.


🗓️ Termin: Samstag, 17. Januar 2026
🕙 Uhrzeit: 10–13 Uhr
📍 Ort: Online (Live-Teilnahme)
👩🏫 Dozentin: Dr. med. Ina Walter-Göbel

📜 Anerkennung

Punkte:
4 Fobi-Punkte in Deutschland
4 in Österreich
3 in der Schweiz

 

Dozentin:

Dr. med. Ina Walter-Göbel 

  • Psychotherapeutin (tiefenpsychologisch fundiert- fachgebunden- Universität Freiburg), tätig in eigener Praxis  in Lübeck
  • Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe (seit 1996) mit Schwerpunkt Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin (seit 2000)
  • Leitung der Kinderwunschpraxis in Gelsenkirchen von 2003-2021
  • Hypnotherapeutin (Ausbildung im Zentrum für angewandte Hypnose Mainz) 
  • Psychodrama-Therapeutin (DFP),
  • Ausbildung im Psychodramaforum Berlin  

 

 

Vollständige Details anzeigen